Unsere Kinder lieben es, sich draussen an der frischen Luft auszutoben. Auf dem Schütze-Areal konnten Kiyan und Tecla auf dem Trampolin sehr viel hüpfen und sich ganz viel bewegen.
Warum ist Bewegung für die kindliche Entwicklung so wichtig?
Schon im Säuglingsalter braucht das Kind die Motorik, um wichtige sinnliche und körperliche Erfahrungen machen zu können. In der Bewegung trainieren Kinder auf spielerische Weise, was sie für das Leben benötigen. Deshalb haben Kinder einen inneren Bewegungsdrang. Je älter sie werden, desto mehr möchten die Kinder neue motorische Fähigkeiten erlernen. In der motorischen Entwicklung werden alle Entwicklungsbereiche weiterentwickelt z.B. die Wahrnehmung, Kognition, Sozialverhalten, Persönlichkeitsentwicklung ect. Die Bewegungserfahrungen bilden die Grundlage für die Entwicklung des kindlichen Denkens. Damit ein Mensch effektiv und flexibel denken kann, müssen zwischen den vielen Nervenzellen, die sich in unserem Gehirn befinden, Verbindungen hergestellt werden. Ohne Bewegung könnte sich der
Körper nicht weiterentwickeln und die Kinder könnten ihre Bedürfnisse im jungen Alter, in nonverbaler Kommunikation, nicht mitteilen.
Verfasserin: Pinar