Online-Tagebuch

Den ersten Schnee geniessen

Der erste Schnee ist da! Zum Schlitteln reicht es zwar noch nicht – ein Schneemann lässt sich aber allemal bauen. Und wenn man dann die Tandem-Gruppe noch auf der Josefwiese tritt, dann ist der Spass gleich doppelt so gross. Ein toller Wochenstart für die Gruppen Gelb und Orange.

Schöner Spaziergang auf dem Viadukt

Für einen schönen Spaziergang muss nicht immer die Sonne scheinen. Spass soll er machen! Und den hatten die Kinder der Gruppe Orange heute Nachmittag, als sie  auf dem Viadukt nach Lust und Laune vor und zurücklaufen konnten. Da war auch von der Kälte auf einmal nichts mehr zu spüren.

Gruppe Grün backt Grittibänze

Bald schon kommt der Samichlaus! Zur Steigerung der Vorfreude backen die Kinder der Gruppe Grün heute feine Grittibänze! Mhhm, der Teig schmeckt schon so fein. Damit es aber am Ende noch genügend grosse Gebäcke und kein Bauchweh gibt, schauen Stephanie und Nici, dass nicht allzuviel im Mund landet.

Räbeliechtli-Umzug der Kita Regenbogen

Eine Woche Räben-Schnitzen, Lieder üben und Verpflegung vorbereiten haben sich gelohnt. Um 17.00 Uhr war die Josefwiese schlagartig mit rund zweihundert Kindern, Eltern und MitarbeiterInnen bevölkert. Rund um den Räbenkreis in der Mitte der Wiese haben sich zuerst alle besammelt um dann um 17.15 Uhr den Umzug um die Josefwiese zu starten.

Begleitet von zwei schön dekorierten Leiterwagen machten sich alle Teilnehmer auf den Weg, um ihre funkelnd leuchtenden Räben durch die Dämmerung zu tragen und dabei stimmungsvolle Lieder zu singen.

Zum Abschluss gab es für alle Wienerli mit Brot, heissi Marroni sowie natürlich Punsch und Tee.

Das Schnitzen geht weiter…

Die Räbeliechtli-Werkstatt hat eröffnet

Am Freitag wird die Kita Regenbogen ihren Räbeliechtli-Umzug veranstalten. Doch vorher müssen eifrig Räben geschnitzt werden. Damit Kinder und Eltern gleichermassen zum Dekorieren und Aushöhlen kommen, haben wir im Eingang eine Räbeliechtli-Schnitz-Werkstatt eingerichtet. Zwischen 17.00 und 18.15 sind alle Eltern und Kinder der Kita eingeladen, ihre Räbe für den Umzug zu gestalten.

Gruppe Grün startet in den Weihnachts-Entspurt

Die Vorweihnachtszeit hat begonnen! Gruppe Grün hat heute Vormittag die ersten Weihnachtsdekorationen gebastelt. Mit Klebefolie, Glitzermaterial und viel Geschick haben Joline, Gabriel, Malena, Maël, Alva und Max ganz kreative Ergebnisse erzielt. Der Weihnachtsmann kann kommen 🙂

Luka hat Geburtstag

Der erste Geburtstag ist immer ein besonderer! Um so schöner ist es, wenn man ihn mit seinen Kita-Freunden feiern kann. Heute lud Luka zur Feier ein, dazu hat er einen feien Zopf mitgebracht. Hmmm….Happy Birthday!

Halloween auf Gruppe Blau

Obwohl die Kinder nicht wissen, dass am 31. Oktober Halloween ist, haben wir von der Gruppe Blau die Gelegenheit genutzt, um den Kindern ein Sinnes-Angebot in Form von einem Kürbis zu machen.

Giona schaut sich zuerst mal an was Arno da macht. Mia nähert sich zielstrebig dem unbekannten Objekt, schaut mal rein, schnappt sich den Deckel geschnappt und will natürlich wissen, wie sich dieser im Mund anfühlt und wie er schmeckt. Ihr Gesichtsausdruck verrät, dass es wohl doch nicht ihr Lieblingsgeschmack ist.

Levi tasted sich zunächst vorsichtig mit einem Finger ran – dieses orange Ding sieht ja auch etwas schleimig aus. Fiona geht zielstrebig auf den Deckel los, nimmt sie Wunder was da drin ist. Arno ist konzentriert darauf, die Kürbisfäden von den Fingern zu ziehen. Nur Giona scheint gar keine Berührungsängste mit den schleimigen Kernen zu haben.

Eine Reise durch die Länder

Gruppe Lila geht auf Weltreise! Unsere Nachholbildnerin Rebekka Kaiser hat diese Woche ihr Projekt gestartet, welches vorsieht, dass sie alle Heimatländer der Kinder ihrer Gruppe „bereist“. Mit Globus und Weltkarte werden die Länder zunächst verortet, um dann zu beschreiben, was es dort alles tolles zu erleben gilt. Natürlich packen sie auch einen Koffer mit Souveniers, um möglichst viele Erinnerungen an die verschiedenen Kulturen zu behalten.

Den Anfang machte heute das Gastgeberland Schweiz. Hmmmm, was zeichnet denn die Schweiz so aus? Na zum Beispiel der Nationalssport – das Schwingen. Also raus auf die Josefwiese und das Volleyball-Feld zur Sägmehl-Arena umfunktionieren. Nachdem Gian und Vincent den Anfang gemacht hatten, gab es kein Halten mehr. Jeder wollte mit seinem Gspänli schwingen. Paula mit Morris, Paula mit Mars (der als Kriegsgott natürlich leicht im Vorteil war). Nachdem Lasse und Mina, sowie Ruby und Emilia erfolgreich im „Mehl“ standen, war es bald schon wieder Zeit für den Zmittag. Nach all den Kämpfen war eine Stärkung dringend nötig.