Als Teil ihrer Ausbildung über die Zubereitung von Mahlzeiten hat unsere Lernende Natalie heute mit den Kindern einen leckeren Znüni gezaubert. Mit Früchten gefüllte Teigtaschen sollte es heute geben. Da hiess es Ärmel hoch krempeln, Konfi auf den Teig verteilen, Früchte schneiden (probieren nicht vergessen), das Ganze zudecken und Ei drauf verteilen, backen und geniessen. Hmmmmh….
Kinder machen sich ihren Znüni
Lila backt Mini-Kuchen
Vivien und Joachim bauen den Prime-Tower nach
Der Prime-Tower vor unserer Haustüre fasziniert nicht nur die Erwachsenen. Das höchste Gebäude der Schweiz regt auch unsere Kinder zur architektonischen Höchstleistungen an. Heute bauen Vivien und Joachim das Hochhaus aus einfach Plättchen nach. Am Schluss mussten Sie Stühle auf die Tische stellen, um ganz hoch hinaus zu kommen.
Selbst gemacht: Znüni auf Grün
Nicht nur bio und gesund. Sondern auch mit den Kindern zusammen selbstgemacht. Das ist das Lernziel, dass unsere Lernenden diese Woche erfüllen sollen. Tamara hat sich entschieden, mit Joline, Maël, Ewa und Malena Vollkorn-Toast mit Bio-Tomätli, Gurken, Maiskölbli und Hüttenkäse zu machen. Hmmm, so fein!
Lila geniesst das schöne Wetter
Es kann so einfach sein…
…den Kindern mit wenig Material viel Kreativität zu ermöglichen, die zuden noch den grössten Spass erzeugt. Die Gruppe Lila hatte heute einfach einen Karton auf der Gruppe. Flux hatten Oli, Dimitri und Juan daraus eine Rennpiste für die Autos gebaut. Natürlich wollte jeder der schnellste sein. Um das Rennen auszutragen, nahmen sie sich aber alle Zeit der Welt.
Ben und Leon feiern Geburtstag
Das frühlingshafte Wetter geniessen
Indoor-Sändeln auf Gruppe Blau
Erster gruppenübergreifender Werknachmittag
Heute fand der erste Werknachmittag statt, den unsere Gestaltungspädagogin Susan Käser für die Regenbogen-Kinder konzipiert und durchgeführt hat. Je zwei Kinder der Kleinkindergarten-Gruppen durften heute Nachmittag am neuen Werkangebot teilnehmen. Für die heutige Premiere stand Tonen auf dem Programm.
Zuerst konnten sich die Kinder mit dem Material vertraut machen. Dann zeigte Susan die verschiedenen Werkzeuge, mit denen sich der Ton bearbeiten lässt. Innert kürzester Zeit kannte die Fantasie von Adal, Jakob, Nour, Bruno, Florian und Gian keine Grenzen mehr. Während Florian und Bruno Schnecken formten, arbeiteten Nour und Gian an einer Rutschbahn. Adal versuchte, mit dem Holzscharber den Ton möglichst flach zu klopfen. Und Jakob war von den Kugeln ganz angetan. Die 90-minütige Sequenz ging im Fluge vorbei.