Online-Tagebuch

Brieffreundschaften

Die Kinder der Gruppe Rot vermissen ihre Freunde Ben und Henry.
Die Zwei sind im Herbst ausgewandert. Seit da ist es für die Kinder ein grosses Bedürfnis, über die Beiden zu sprechen.
Vor allem nach den Weihnachtsferien war das Bedürfnis noch stärker geworden. Somit entschlossen wir uns, Ben und Henry einen Brief zu schreiben.
Den Kindern war es wichtig, Fotos und Zeichnungen mitzuschicken.

Martin backt ein Samichlaus-Hüüsli

Pünktlich zum Samichlaus hat uns unser Koch eine besondere Freude bereitet. Als Ergänzung zum Weihnachtsbaum hat er den Kindern ein Knusper-Haus gebacken, das so richtig Lust auf Winter und Vorweihnachtszeit macht.

Foto

Messen und Vergleichen

Das aktuelle Thema der Kinder auf der Gruppe Rot ist es sich zu messen und zu vergleichen. Dies tun sie in verschiedenen Variationen.
Deswegen hat Tamara im Gang ein gruppenübergreifendes Angebot zum Thema gestaltet.
Indem die Kinder sich wiegen und ihre Grösse und Kraft messen können, erweitern sie ihr Wissen in Bezug auf Masseinheiten.
Leonie hat sogar kurzerhand ihre eigene Masseinheit erfunden – den „Überziehfinken“.
Die Kinder haben Körperbilder gemalt, welche ihnen zur Förderung der Körperwahrnehmung dienen.

Leise rieselt der Schnee (16.11.14)

In der Kita Regenbogen herrscht Weihnachtsstimmung!
Voller weihnachtlicher Vorfreude und mit viel Einsatz basteln die Kinder der Gruppe Lila, Orange und Rot ihre eigenen Schneekugeln.
Dabei können sie mit verschiedenem Glitzerstaub und Perlen ihren Fantasie freien Lauf lassen.

Gruppe Grün schnitzt Räben

Trotz unseres diesjährigen Laternenumzugs möchte Gruppe Grün den Kindern durch das Räben-Schnitzen auch traditionelle Werte vermitteln.
So schnitzen die Kinder aus Dank für das Einbringen der letzten Feldfrüchte  fleissig Räbeliechtli, um sie später als Dekoration auf der Gruppe aufzuhängen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und jeder Bauer würde sich beim Anblick dieses geschmeichelt fühlen.

Laternenumzug auf der Josefwiese

Am Freitag fand wieder der herbstliche Umzug auf der Josefwiese statt. Anders als in den Vorjahren, haben wir in diesem Jahr mit den Kindern keine Räben geschnitzt, sondern Laternen gebastelt. Die Kinder konnten sich so besser an der Erstellung der leuchtenden Gefässe beteiligen, mit denen wir die kälter und dunkler werdenden Abende mit Kerzenschein begrüssen. Bevor es losging, haben wir gemeinsam drei Lieder gesungen. Im Anschluss an den Umzug verwöhnte uns unser Koch Martin mit einer feinen Gemüse-Suppe, Wienerli im Teig, Punsch und einem leckeren Glühwein.

Laternen basteln für den Umzug

Am Freitag steht der grosse Laternenumzug der Kita Regenbogen auf unserem Programm. Damit wir die Josefwiese beim Eindunkeln in ein warmes umd farbenfrohes Licht tauchen können, brauchen wir natürlich auch viele Laternen. Im Korridor der Kita haben wir eine Bastelwerkstatt in denen die Eltern mit ihren Kindern die ganze Woche am Abend die Laternen für den Umzug basteln können.

Die Kita Regenbogen in der Wirtschaftssendung "ECO"

Gruppe Grün lässt die Bälle rollen

Bei der Gruppe Grün dreht sich diese Woche alles um Bälle. Die Kinder lassen schwere, leichte, grosse, kleine, weiche und harte Bälle rollen, werfen sie herum oder vergleichen sie.
Dabei bemerken sie unterschiede im Rollverhalten, Gewicht und Konsistenz. Sie lernen Grundgesetze der Physik, wie die Schwerkraft oder Trägheit kennen und stellen fest, dass Rundes rollt.

 

 

Impressionen aus Martinas Kochangebot

Die Kinder der Kita Regenbogen sind jede Woche mit Martina fleissig am Kochen und Backen. Im August und September gab es neben einem gemischten Backangebot von Kleinkinder- und Kleinkindergartengruppe auch die Möglichkeit, für die grösseren Kinder eine Kürbissuppe oder Wähe zuzubereiten. Wie man auf den Fotos sieht, macht es den Kindern immer wieder Spass, kulinarischen Gaumenschmaus herzustellen. Neben dem Koch-Know-How lernen die Kinder hier auch, etwas für andere herzustellen, sei es für ihre Gruppe, die Kita oder die Eltern.