Online-Tagebuch

Xatziris Geburtstag

Wir gratulieren Xatziri zum Geburtstag und bedanken uns für den feinen Kuchen.

Lupe, Xatziris grosser Bruder, möchte es sich nicht nehmen lassen, mit Xatziri ihren Geburtstag zu feiern. Kurzer Hand wird mit Gruppe Lila vereinbart, dass Lupe beim heutigen Geburtstagszvieri auf der Gurppe Türkis essen darf. Die Freude ist auf beiden Seiten gross

Sortieren und Einordnen

Kinder haben einen inneren, natürlichen Entwicklungsbauplan. Sie widmen sich im Laufe ihrer Entwicklung unterschiedlichen Themen. Ein Schwerpunkt für Kinder unter 3 Jahren ist das Sortieren und Einordnen von Materialien. Diese Tätigkeit können Kinder sehr ausdauernd und mit hoher Engagiertheit ausführen. Somit sind Sortiermaterialien besonders beliebt.

Kaum auf der Gruppe stürzt sich Lino auf das neue Sortiermaterial.

Lino spielt seit Monaten sehr häufig mit Autos. Das Sortierbrett findet er so spannend, dass diese bevorzugte Tätigkeit in den Hintergrund rückt. Bei genauerer Betrachtung des Spielverlaufs wird aber ersichtlich, dass Lino das Thema, was er im Spiel mit den Autos erarbeitet, auch hier aufgegriffen hat. Nämlich das Sortieren und Einräumen. Durch das Sortiermaterial merkt er, dass er nicht nur eckige Autos neben- und ineinander Stapeln kann, sondern auch die runden Reifen des Sortierbretts. Mit grosser Sorgfalt legt er die kleinen in die grossen Reifen. So wie er es auch mit den kleinen Autos tut, wenn er diese in den Lastwagenanhänger legt.

Doch warum ist das Sortieren so spannend? Kinder erarbeiten sich eine Vorstellung von der Welt und überprüfen ihr inneres Weltbild in ihrem täglichen Freispiel. Ein Idee von der Welt zu besitzen, schafft für das Kind Orientierung und ist die Grundlage vom Lernen. Gegen Ende des zweiten Lebensjahres haben Kinder eine stabile innere Vorstellung von Gegenständen und Handlungen. Dies ermöglicht dann einen weiteren geistigen Entwicklungsschritt und ist somit ein Tor in die nächste sensible Phase in der Entwicklung, nämlich dem Symbolspiel.

Ein neues Steckspiel für die Kita

Gruppe Türkis darf zuerst ran! Voller Neugierde stürzen sich die Kinder auf das neue Spiel.
Dabei begreifen sie schnell, wo die Holz-Zylinder hinkommen und finden durch Probieren heraus, welcher Ring auf welchen Zylinder passt.

Happy Birthday Lino

Lino wird 2 Jahre alt
Wir singen gemeinsam und Lino pustet mit etwas Unterstützung die Kerzen aus. Alle applaudieren. Dann geniessen wir den feinen Rüebli-Kuchen… mmmhhhh

Lino packt sein Geschenk aus. Er schaut es genau an und benennt einige Details.

Gelb lässt die Rosinen tanzen

Ruben, Helene, Luqmann und Edda beobachten heute gespannt, wie die Rosinen im Mineralwasser auf und ab tanzen.
Beim natuwissenschaftlichen Experiment erweitern die Kinder ihr Wissen über die Welt.
Die Rosinen tanzen hier, weil das Gas des Experiments die leichten Rosinen durch ihre raue Oberfläche nach oben trägt.
Oben angekommen entweicht das Gas an die Luft und die Rosinen sinken wieder zu Boden, wo das Schauspiel aufs Neue beginnt.

Ausflug der Gruppe Rot ins Dinosauriermuseum

Am vergangenen Dienstag war es soweit! Wir gingen gemeinsam ins Dinosauriermuseum im Aathal.
Im Vorfeld planten wir gemeinsam mit den Kindern den Ausflug. Somit waren die Kinder bestens vorbereitet.
Die Vorfreude war riesig! Voller Freude machten wir uns mit Tram und Zug auf den Weg ins Aathal. Ali Maxim wusste bestens Bescheid, welches Tram und welchen Zug wir nehmen müssen. Im Zug diskutierten die Kinder miteinander über die Dinosaurier und deren Namen.
Im Museum angekommen tauchten die Kinder in die Welt der Dinosaurier ein. Die Münder standen offen und die Augen waren weit aufgerissen. Voller Faszination gings quer durchs Museum.
Während des Museumbesuchs wurde noch klarer, wie gross ihr Interesse an den Dinosauriern ist. Mit viel neuem Wissen und Eindrücken gings zurück in die Krippe.

Die Dinos sind los auf Gruppe Rot

Seit mehreren Wochen ist das Thema Dinosaurier auf der Gruppe Rot sehr präsent. Daher machten wir mit den Kindern bezüglich des Themas eine Kindersitzung, in der die Kinder ihr Wissen über die Dinosaurier austauschen konnten, aber auch  Fragen stellen, um ihr WIssen zu erweitern. Ebenfalls diente diese Kindersitzung dazu, dass wir das Thema in Zukunft noch vertiefen können. Die Kinder wünschten sich, ins Dinosaurieruseum zu gehen, was wir anschliessend auch gemeinsam planten.
Um das Thema auch auf der Gruppe ausführlich zu bearbeiten, gestalteten wir gemeinsam einen Thementisch auf dem Dinobilder, Bücher und Figuren bereit gestellt wurden. Durch dieses intensive & gemeinsame Interesse an den Dinosauriern entstand eine sehr starke Gruppendynamik auf der Gruppe Rot.

Sinneserfahrungen mit Kleister und Farbe

Maxim und Ruben von der Gruppe Gelb sind heute mit Melanie im Malatelier. Hier können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich gestalterisch ausleben.
Den Kleister mit der Farbe zu vermischen und auf das Papier zu bringen macht den Beiden besonders mit ihren Händen Spass.
Ist das Arbeitsmaterial beim Malen noch glitschig und klebrig, so entstehen nach dem Trocknen tastbare Reliefs auf dem Papier.

Einstimmen auf die Fastnachtswoche

Jakob, Maxim und Ruben von der Gruppe Gelb stimmen sich auf die gruppenübergreifende Fastnachtswoche der Kita ein.
Mit Guggenmusik als Inspiration bemalen sie fleissig die Dekoration für den Gang, damit es dann bald stimmungsgeladen losgehen kann.

Blumen aus einem Eierkarton

Wir haben am Donnerstag Vormittag auf Gruppe Gelb Blumen gebastelt.
Wir schnitten Eierkartons in kleine quadratische Formen und bemalten sie mit Pinseln und Fingern. Manche Kinder bemalten auch das Seidenpapier, das in die Mitte des Kartons gesteckt wird. Als die  Farbe über Mittag getrocknet ist, steckte die Erzieherin noch die bemalten, farbigen Seidenpapiere in die bemalten Eierkartons. Somit wirkt es wie eine Blume.