Online-Tagebuch

Abschiedsfest der Gruppe Rot

Im Juni fand das Abschiedsfest der Gruppe Rot statt. Wochen zuvor halfen uns die Kinder bei den Vorbereitungen.
Die gesamte Dekoration wurde von den Kindern selbstständig gebastelt. Liv und Anouk erarbeiteten mit Tamara ein Quiz für das Abendprogramm. Auch bei vielen weiteren Planungsschritten waren die Kinder aktiv beteiligt.
Somit wurde das Fest zu einem vollen Erfolg. Wir danken den Kindern und den Eltern für den tollen Abend. Natürlich gratulieren wir noch unserem Quiz-Gewinner Raphael.

Das Kochatelier macht Erdbeer-Konfi

Seit einem Monat folgt auch die Kita Regenbogen dem „Urban-Gardening“-Trend. Vor unserer Tür wachsen und gedeihen Tomaten und Erdbeeren. Letztere wollte Martina heute im Kochatelier erneten und verwerten. „Hui, da hats ja auch Schnecken“, stellen Ali Maxime, Soledad, Sophie, Victoria, Emma und Lilian fest. Oh nein, die Schnecken haben alle Früchte gegessen! Zum Glück gab es gestern zum Zvieri Bio-Erdbeeren, und es hat noch ein paar Schalen übrig, so dass das Kochatelier trotzdem stattfinden kann.

Die Kinder haben die Erdbeeren zuerst sorgfältig gewaschen und dann mit dem Messer zerschnitten. „Mit echten, ganz scharfen Messern!“, sagt Soledad stolz. „Und wir haben uns nicht geschnitten“, ergänzt Ali-Maxime, fast noch stolzer. So landen alle geschnittenen Erdbeeren im Topf und werden mit Gelierzucker auf dem grossen Induktionskochfeld erhitzt, das Martina extra auf dem Kindertisch installiert hat. Und dann ist Geduldhaben angesagt. Denn vier Minuten sollte der Erdebeer-Zucker-Mix kochen, damit die Gelatine zu binden beginnt.

„Es kommen Blöterli – es kocht“, rufen die Kinder. Zeit für den nächsten Schritt. Martina erklärt den Kindern den Pürierstab, sagt, wo die Knöpfe sind und wie man ihn im Topf bewegt. Und natürlich hilft sie auch beim Führen, denn die rotierende Klinge ist wie auch die heisse Masse nicht ungefährlich. Sorgsam führen die Kinder den Pürierstab durch den Topf. Jeder darf das „magische Werkzeug“ mal benützen.

Und dann ist es endlich sowie. Die fast fertige Konfi kann in die Gläser abgefüllt werden. „Das darf ich heute mit Heim nehmen“, sagt Lilian mit einem grossen Grinsen im Gesicht. Sophie schleckt derweil die Finger ab, weil beim Abfüllen etwas auf den Tisch gekommen ist.“Die fertig abgefüllten Gläser schliesse ich Euch jetzt und drehe sie für ein paar Sekunden auf den Kopf“, sagt Martina. „Warum machst du das“, fragt Ali-Maxime? „Damit alle Bakterien im Glas überall abgetötet werden“, erklärt Martina. „So bleibt die Konfi lange haltbar“.

Und das fertige Ergebnis. Das wird sicher schon bald auf dem Sonntagszopf landen. En guete!

Impressionen des Eltern-Kind-Anlasses der Gruppe Grün

Juheee, der Sommer ist endlich da!

Wir geniessen das schöne Wetter und kühlen uns beim „Wässerle“ ab. Heute stellen wir zudem Schaum her. Wie weich dieser sich anfühlt…. Wir spritzen, schäumen mit dem Schwingbesen und leeren die Behälter aus oder füllen sie um. Mit den Behältern tranzportieren wir das Wasser. Die Schwämme drücken wir an unseren Bäuchen aus und das viele Wasser fliesst an uns herab. Dies ist so erfrischend bei diesen Temperaturen. Das Wasser versickert im Boden, aber zum Glück ist noch genug in unserer grossen Kiste, so dass wir immer Nachschub haben.

Gruppe Türkis lädt zum Familien-Brunch

Mit einem Orangensaft zum Empfang werden die Kinder und Eltern der Gruppe Türkis begrüsst. Anschliessend geniessen wir die feinen Frühstücksleckereien. Von Humus bis zur selbst gemachten Marmelade, Zopf und Früchte schlemmen wir am reichhaltigen Buffet. Gespräche entstehen, neue Kontakte werden geknüpft.

Danach dürfen Eltern wie auch Kinder die Räumlichkeiten der Kita erkunden, in denen schon spannende Spielangebote bereit stehen und zum gemeinsamen Verweilen einladen.

Marienkäfer auf Gruppe Rot

Im Monat Mai hat Gruppe Rot Marienkäfer aufgezogen.
Die Kinder waren aktiv beteiligt. Sie fütterten die Marienkäfer, beobachteten sie und entliessen sie, als es soweit war, in die Freiheit zurück.
Auch erweiterten sie ihr Fachwissen mit Sachbüchern zum Thema.

„Ringel, Ringel Reihe… husch husch husch“

„Ringel, Ringel Reihe… husch husch husch“, töntes aus der Gruppe Türkis. Gerade sind wir in einen spontanen Singkreis gesessen und die Kinder singen begeistert mit. Leano singt das ganze Lied mit und legt am Schluss noch ein kleines Solo hin. Olivera wartet begeistert, bis der Teil „Husch, husch, husch“ im Lied kommt und lacht dann ausgelassen.

Gruppe Türkis geniesst den Frühlingsregen

Colin und Elias füllen einen Behälter mit Wasser. Colin nutzt dazu den Rächen und lässt das Wasser über die Zanken tropfen. Elias nutzt dazu lieber die Giesskanne und experimentiert mit dem daraus entstehenden Wasserstrahl beim Umleeren.  Juna leert das Wasser um und sagt, dass sie gerade eine Sauce macht.

Szenen einer Eingewöhnung auf der Gruppe Türkis

Lina Su ist ganz neu in der Kita Regenbogen. Heute bleibt sie zum ersten Mal alleine auf der Gruppe Türkis. Lina Su beobachtet interessiert Olivera, welche sich viel Mühe gibt, mit Lina Su in Kontakt zu kommen. Dafür macht sie lustige Sachen. Z.B. die Beine in die Luft strecken, laut Lachen oder im Kreis herum springen. Lina Su schaut interesssiert zu. Sie muss fest lachen und Olivera macht immer lustigere Dinge.

Lina Su wirft nun ihr geliebtes Nuschi vor sich auf den Boden. Sie tut so als ob sie weinen würde und zeigt auf das Tuch. Olivera schaut zu ihr und hebt das Tuch für sie auf. Lina Su wartet einen Moment und wirft das Tuch auf die selbe Weise erneut zu Boden. Wieder reagiert Olivera und hebt es für sie auf. Lina Su wiederholt die Tätigkeit noch weitere 3 mal. Sie scheint es zu geniessen den Kontakt zu Olivera auf zu nehmen und freut sich über die Reaktion

Entsteht hier vielleicht eine neue Kita-Freundschaft?

Unsere kleine Erzieherin Finnja

Finnja beobachtet sehr genau, was wir ErzieherInnen tun. Immer mehr übt sie sich in dieser Rolle und unterstützt die jüngern Kinder.
Sie bietet Sofya ihre Trinkflasche an. Ganz liebevoll schaut sie Sofya an und gestikuliert ihr, dass sie ihr helfen möchte.
Ganz sanft streicht sie Sofya über die Haare, als diese trinkt. Finnja selbst strahlt und geniesst es sichtlich, die kleine Erzieherin zu sein.