Online-Tagebuch

"Wir haben keine Knete mehr!"

Die alte Knete auf Gruppe Lila ist eingetrocknet, weil der Deckel nicht richtig verschlossen war. Traurig bemerken die Kinder, dass sie keine Knete mehr haben.
Doch Mirjam reagiert und fragt die Kinder, ob sie gerne dabei helfen möchten, neue Knete selber herzustellen.
Zuerst zeigen sich nur Niklas und Zazie interessiert und holen mit ihr gemeinsam die Materialien aus dem Keller.
Sie brauchen Weinsteinpulver, Mehl, Salz, Lebensmittelfarbe und ein wenig Öl.
Als Mirjam das heisse Wasser über das Salz giesst, um dieses im Wasser aufzulösen, kommen Thelonious und Leona dazu.
Die Kinder vermischen ganz vorsichtig das Salz im Wasser bis sich dieses aufgelöst hat.
Später kommen die Lebensmittelfarbe, das Weinsteinpulver und das Mehl dazu, welche dann von den Kindern verknetet werden.
Als alles fertig ist, spielen die vier Kinder noch bis zum Mittagessen mit der Knete.

Krönender Abschluss unserer gemeinsamen Fastnachwoche

Als Abschluss unserer Fastnachtswoche steht heute der Fastnachtsumzug auf dem Programm. Nachdem die Kinder und die Erwachsenen in der vergangenen Woche bereits viel Übung im Schminken und Verkleiden sammeln konnten, machen wir uns also geschminkt und verkleidet gemeinsam auf den Weg zur Josefwiese. Die Guggenmusik haben wir in Form eines Lautsprechers auf unserem Leiterwagen dabei, aber auch die Kinder machen mit den mitgenommenen Instrumenten kräftig mit und vertreiben so hoffentlich den Winter.

Auf der Josefwiese angekommen, gibt es kein Halten mehr. Die Konfettischlacht ist eröffnet und da die Kinder jetzt nicht mehr an der Hand laufen müssen, untersuchen sie interessiert die Verkleidungen der anderen Narren und Närrinnen.

Ona und Liya erkunden das Material Ton

Liya und Ona sind sehr interessiert, als Claudia ihnen ein Stück Ton zum Erkunden gibt. Sie merken gleich, dass es kalt und glitschig ist und erkunden es mit allen Sinnen.
Da Ton ein ungiftiges Naturmaterial ist, haben die beiden die Möglichkeit, verschiedenste Sinneserfahrungen zu erleben.

Gruppe Blau in der Stadtgärtnerei

Es gibt vieles zu entdecken: Schildkröten, Fische, und Papageie. Auch den Tukan haben wir gesehen. Viele Pflanzen gibt es zu bestaunen – grosse und kleine, stachelige und welche, die auf dem Wasser schwimmen. Beim Abenteuer-Wegchen haben die Kinder einen Wasserfall entdeckt.

Achtung, fertig, los!

Heute spazieren wir zum Viadukt, um dort unserem Bewegungsdrang nachzukommen. Arne wollte unbedingt zur nächsten Laterne rennen und uns „Achtung, fertig, los!“ rufen.Die Kinder sind begeistert, lassen Arne nach Vorne springen und warten gespannt auf sein Startschuss. Als sein Kommando ertönt, rennen alle gemeinsam los.

Elins Geburtstag

Elin hatte Geburtag und feiert heute ihren Geburi in der Kita. Sie darf sich aussuchen, wo sie heute spielen möchte und ihre Idee ist ein Besuch im Wald.
Also machen wir uns auf den Weg zum Bus und ein paar interessierte Kinder der Gruppe Lila begleiten uns. So trifft Siri ihre Freundin Mira und Olivera ihren Freund Malte. Alle freuen sich auf die gemeinsame Zeit.
Am Bucheggplatz angekommen, laufen wir über eine Wendeltreppe zur Brücke hoch, um dann in den anliegenden Wald zu spazieren. Vor dem Wald sehen wir eine grosse, schneebedeckte Wiese. Die Kinder sind begeistert und wir verweilen am Waldrand, um im Schnee zu spielen.

Am Nachmittag feiern dann die Kinder noch auf der Gruppe Geburtstag und geniessen die leckeren Muffins.

Ein Backangebot für die Kleinen

Martina hat heute ein Backangebot für die Kinder der Kleinkindergruppen vorbereitet. Im Gang können die Kinder den Teig kneten und formen und anschliessend mit Rosinen verzieren.
So haben auch schon die jüngeren Kinder Freude daran, Lebensmittel herzustellen. Ausserdem schmeckt es selbstgemacht doch gleich viel besser.

Knusper, Knusper, Knäuschen… …Gruppe Rot baut sich ein Häuschen

Die Kinder der Gruppe Rot bauen mit Martina ein Lebkuchenhaus. Zuerst machen sie gemeinsam den Lebkuchenteig und alle helfen fleissig mit. Als dieser fertig gebacken ist, müssen Fenster und Türen ausgeschnitten werden und selbstverständlich darf auch die Verzierung nicht fehlen.
Noch ein bisschen trocknen lassen, die Wände mit Zuckerguss verbinden und Fertig ist das Häusschen.

Juna, Lino und Elin gehen in den Zoo

Elin, Lino und Juna von der der Gruppe Rot haben heute einen tierischen Weihnachtswunsch – sie möchten in den Zoo.
Da viele Kinder bereits in den Weihnachtsferien sind, lässt sich dieser Wunsch schnell erfüllen.
Gemeinsam packen sie ihre Sachen und machen sich mit Tamara auf, um im Zoo die vielen Aquarien zu entdecken.
Aber auch Schildkröten, Krokodile und den Pfau treffen sie unterwegs.

Der neue Spielplatz hinter dem Primetower

Heute machten wir einen Besuch auf einem Spielplatz, den wir erst kürzlich aus dem Zugfenster entdeckt haben. Mit dem Tram fährt man vom Schiffbau eine Station mit dem 4 Tram und gleich neben dem Technopark, unmittelbar bei der Gleisbogenbrücke, lag unser Ziel.

Wir luden gleich noch Gruppe Lila ein, mit uns mitzukommen, welche sich über die Einladung sehr freute. Uns begleitete Miriam mit Juno, Mira und Sasi.

Zuerst überquerten wir rennend eine große Wiese und steuerten dann Richtung des öffentlichen Spielplatz, um uns vom Angebot einen Eindruck zu verschaffen. Nebst viel Platz auf der Wiese entdeckten wir einen grossen Brunnen mit Wasser, diverse Schaukeln, einen Bereich mit einer Wasserpumpe und einem Sandkasten und nicht zu vergessen die kurze dafür aber breite Rutschbahn. Die Kinder lachten und bewegten sich auf dem Spielplatz. Anina wurde sogar eingeladen, mit den Kindern mitzurutschen. Ein Kind von Gruppe Lila meinte, sie wolle bis es dunkel wird auf dem Spielplatz bleiben.