An den regelmässigen Bereichssitzungen der Kleinkindergarten-Gruppen haben wir uns für das Jahr 2024 ein Ziel gesetzt, welches lautete: «Wir führen die Kinder an neue Themen heran»
Im Bildungsbereich Naturwissenschaften fand dazu im Oktober ein Projekt zu den Themen Schwerkraft und Magnete statt. Alltägliche Beobachtungen zeigten, dass die Kinder in diesem Bildungsbereich die Magnete und die Kugelbahn sehr oft benutzten. Mit diesen Erkenntnissen sammelte ich diverse Ideen zu diesen zwei Themen. Ich schaffte neues Spielmaterial an und lehnte auf den anderen Gruppen verschiedenen Magnete und andere Kugelbahnen aus.
Während den offenen Zeitfenstern setzte ich diese verschiedenen Angebote um und die Kinder der drei Kleinkindergarten-Gruppen machten viele Erkenntnisse:
– Zusammen fanden wir heraus, welche Gegenstände magnetisch sind und welche nicht.
– Die Kinder bemerkten, dass der Türrahmen und die Fussleisten bei der Tür magnetisch sind.
– Dass es unterschiedlich starke Magnete gibt.
– Die Kinder entdeckten, dass es bei Magneten zwei verschiedene Magnetpole gibt.
– Mit Magneten kann man auch Bilder malen.
– Wir bauten Kugelbahnen auf, welche viel Fingerspitzengefühl brauchten, damit sie nicht einstürzten.
– Im Regal des Raumes baute ich aus einem flexiblen Wellrohr aus dem Baumarkt eine grosse Kugelbahn. Beim Zusammenbauen dieser Kugelbahn lernten sie, dass es ein Gefälle braucht, damit die Kugel ins Rollen kommt.
– Die Kinder fanden heraus, dass schwere Kugeln schneller rollen als leichte.
Als Abschluss des Projektes suchten wir die Outdoor Kugelbahn auf der Brache auf. Aus einem Baumhaus heraus schlängelt sich die Kugelbahn um die Bäume. Die Golfbälle stehen dort frei zur Verfügung und die Kinder hatten eine Menge Spass beim Benutzen der Kugelbahn.
Verfasserin: Corina