Ausflug zum Spielplatz des GZ Bachwiesen
26. February 2025
An einem Freitag haben wir einen spontanen Ausflug mit einigen Kindern der Gruppe Grün gemacht. Wir fuhren mit zwei Bussen zum GZ Bachwiesen. Wir schauten aus den Fenstern und sprachen darüber, was wir auf dem Weg dorthin sehen können (Autos, Velos, Menschen, Bäume…). Als wir aus dem Bus stiegen, sahen wir eine grosse Baustelle und Leute, die arbeiteten und Geräusche machten. Als wir ankamen, sahen wir einige Esel, die spazieren gingen und uns entgegenkamen. Dann gingen wir zum Spielplatz und beobachteten ältere Kinder beim Klettern, Schaukeln und Laufen in einem grossen Hamsterrad! Bruno war mutig genug, es mit Luisa auszuprobieren. Wir kletterten und genossen die Rutsche. Wir sind dann zum Sandkasten gegangen und hatten dort viel Spass beim Spielen. Jetzt wurde es Zeit für den Z’Vieri: wir brachten unsere ZVierisachen mit und hatten ein schönes Picknick in der Sonne! Während wir assen, beobachteten wir einige Kinder, die auf dem Rasen Fussball spielten. Auf dem Rückweg sind wir noch ein bisschen gelaufen und haben eine weitere Baustelle auf der Strasse gesehen. Als wir zur Kita Regenbogen zurück gingen, waren wir in bester Stimmung für das Wochenende. Was für ein schöner Ausflug!
Verfasserin: Luisa
Elsa, die Eiskönigin
26. February 2025
Heute findet, auf Wunsch von Elea, ein Elsa-Angebot statt . Elea sucht die passenden Elsa-Kostüme heraus damit sich die anderen Kinder auch verkleiden können. Zur Elsa-Musik können die Kinder im Elsa-Schloss zusammen essen, singen, tanzen und vieles mehr.
Verfasserin: Claudia
Lios Geburtstag
24. February 2025
Wir haben den Geburtstag von Lio gefeiert! Wir haben leckeren Kuchen gegessen und danach haben wir mit Luftballons gespielt und zu Musik getanzt. Lio war fasziniert von der Kerze auf seinem Kuchen und freute sich schon darauf, ihn zu essen! Herzlichen Glückwunsch zum ersten Geburtstag Lio!
Verfasserin: Luisa
Die Treppe
19. February 2025
Typischerweise lernen Kinder zwischen 9 und 12 Monaten, sich an Treppen auszuprobieren, meist zuerst beim Hochkrabbeln. Juri hat auf der Gruppe Türkis das Podest für sich entdeckt. Selbstständig klettert er die Treppen hoch, Zieht sich oben am Geländer in Stehposition und ruft, was ihm sichtlich Spass macht. Dann kriecht er kontrolliert rückwärts wieder runter. Dies wiederholt er mehrere Male am Tag. Diese Fähigkeit zeigt eine gut entwickelte Koordination, Kraft und Körperkontrolle. Das rückwärts Herunterkriechen zeigt, dass Juri bereits ein Bewusstsein für sicheres Bewegen entwickelt hat. Juri erkundet aktiv seine Umgebung, erweitert seine motorischen Fähigkeiten und die sichere Begleitung bei solchen Bewegungsabläufen fördert sein Selbstvertrauen.
Verfasserin: Ilenia
Was gits hüt zum Essä?
14. February 2025
Diesen Satz hört man doch öfters im Alltag und es ist eine berechtigte Frage. Denn auch die Kinder wollen wissen, was es an ihrem Betreuungstag zum Mittagessen oder auch zum Zvieri gibt. Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, für die Kinder einen Menuplan mit Bildern zu erstellen. Ich habe im November für den Ernährungsbereich einen Schaukasten ersteigert, der sich gut für dieses Projekt eignet. Für den Menuplan verwende ich Bilderkarten, die schon vorgedruckt sind und es den Kindern erleichtern, sich die Menus bildlich vorzustellen. Am Morgen bereite ich jeweils den Menüplan mit den Kindern vor und sie helfen mir beim Suchen der Bilderkarten oder auch beim Aufhängen der Bilder. Augustin und Max helfen fast jeden Tag beim Suchen der Karten oder beim Fotos aufhängen. Hie und da machen wir von den Speisen selbst ein Foto, wenn etwas nicht in unserer Bilderbox vorhanden ist. Ganz nebenbei regt uns das Vorgehen an, über das Essen zu sprechen und uns über unsere Vorlieben auszutauschen. Wir haben herausgefunden, dass Augustin sehr gerne Oliven isst und die dann gleich bei Martin für ein Zvieri bestellt hat. Ein anderes Kind wünschte sich Apfelmus, als es das auf einem Bild entdeckt hat.
Verfasserin: Martina
Liebe Grüsse aus dem Ernährungsbereich
14. February 2025
Selbergemachte Knöpfli
Für euch zu Hause zum Nachmachen, die Kinder lieben die selbst gemachten Spätzle/ Knöpfli und so schwierig ist das gar nicht.
Teig:
200g Weissmehl
100g Knöpflimehl
¾ TL Salz
1½ dl Milchwasser (½ Milch / ½ Wasser)
3 frische Eier
Teig:
Mehl, Knöpflimehl und Salz in einer Schüssel mischen, in der Mitte eine Mulde eindrücken. Milchwasser mit den Eiern verrühren, nach und nach unter Rühren in die Mulde giessen, alles mischen und so lange klopfen, bis der Teig Blasen wirft. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 30 Min. quellen lassen.
Sieden:
Für die Knöpfli den Teig portionenweise durchs Knöpflisieb ins leicht siedende Salzwasser streichen. Knöpfli ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen, in eine vorgewärmte Schüssel geben. Butter daruntermischen, warm stellen.
Verfasserin: Martina
Komm, wir tanzen zusammen!
13. February 2025
Es wird langsam Abend auf Gruppe Türkis. Ein Teil der Kinder ist schon abgeholt. Draussen ist es dunkel geworden. Lucas, Victor und Caroline sind gemeinsam am Brainstormen, was sie noch machen wollen. Da kommt Lucas auf eine Idee. «Musig» sagt er und zeigt auf den Radio. Caroline fragt nach: «Wemmer de au chli Disco mache und tanze?» Beide Jungs nicken und so schaltet Caroline die Musik und die Discolichter ein und die Party beginnt.
Verfasserin: Caroline